Menuja Kryesore |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=> Not registered yet?
Forumi i faqjes së luajonline kërko ndihm ose posto dicka qe di rreth lojrave online ne gjuhën Shqipe! Forum - Kennt ihr KI-Apps, mit denen man Kleidung auf Fotos virtuell entfernen kann? Erger (Gast)
| | ich habe vor Kurzem gehört, dass es mittlerweile KI-Apps gibt, mit denen man angeblich Kleidung auf Fotos "virtuell ausziehen" kann. Mich interessiert das Thema rein technisch – also wie diese Apps funktionieren, was für Algorithmen dahinterstecken und ob das wirklich so gut klappt, wie manche sagen. Natürlich nur in einem kreativen oder künstlerischen Kontext, zum Beispiel für digitale Kunstprojekte oder für virtuelle Anprobe-Systeme. Hat jemand damit Erfahrung oder weiß, wie zuverlässig solche Anwendungen tatsächlich sind? Ich bin gespannt auf eure Einschätzungen. | | | | Chronos (Gast)
| | Ich finde den technischen Aspekt ebenfalls hochinteressant. Besonders spannend ist, wie schnell sich diese KI-Technologie entwickelt hat – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, ist heute fast schon alltäglich. Es gibt mittlerweile sogar Modelle, die nicht nur ""entkleiden"", sondern auch Texturen rekonstruieren oder Bewegungen simulieren können, fast wie in einem 3D-Modell. Was mich persönlich fasziniert: Solche Technologien könnten in Zukunft auch in Mode-Apps eingesetzt werden, wo man virtuell Kleidung wechseln oder anprobieren kann, ohne sich umzuziehen. Für Modedesigner oder digitale Künstler entstehen dadurch ganz neue Möglichkeiten. Die ethische Frage ist natürlich nicht zu unterschätzen, aber wenn es kontrolliert und verantwortungsvoll eingesetzt wird, steckt da viel Potenzial drin. | | | | Dranna (Gast)
| | Ja, ich kenne solche Tools, und das Thema ist definitiv spannend – vor allem aus technischer Sicht. Die meisten dieser Apps undress ki basieren auf sogenannten Generative Adversarial Networks (GANs). Das sind neuronale Netzwerke, die darauf trainiert werden, realistisch wirkende Bilder zu erzeugen, indem sie Unterschiede zwischen echten und generierten Bildern erkennen. Dabei arbeiten ein "Generator" und ein "Diskriminator" zusammen, um das Ergebnis immer realistischer zu machen. In vielen Fällen werden diese Apps mit einer riesigen Menge an Bildmaterial trainiert, um Muster und Formen zu erkennen. Natürlich kommt es stark auf die Qualität der App und die Trainingsdaten an, wie überzeugend das Ergebnis am Ende aussieht. Für kreative Projekte oder als technologische Spielerei ist das auf jeden Fall ein faszinierendes Feld. |
Answer:
Total topics: 855 Total posts: 26794 Total users: 1164 Online now (registered users): Nobody 
|
|
|
|
|
|
|
Klikme Per Sot 146 visitors (468 hits) Kerkime
Copyright © 2009 - 2014 | Ndalohen Kopjimet e Faqes | By : LiXi
|
|
|
|
| | |