Die Suche nach dem richtigen
Hochzeitsmoderator beginnt mit einer klaren Vorstellung von euren Wünschen und Erwartungen an die Feier. Besonders bei einer deutsch-russischen Hochzeit ist es wichtig, jemanden zu finden, der sowohl die deutsche als auch die russische Sprache sicher beherrscht und mit den jeweiligen Traditionen vertraut ist.
Empfehlungen von Freunden, Online-Bewertungen oder Hochzeitsmessen können erste Anhaltspunkte bieten. Ein persönliches Gespräch oder sogar ein Probetermin sind jedoch unverzichtbar, um die Chemie zu testen und den Moderationsstil kennenzulernen. Dabei solltet ihr auch klären, wie flexibel der Moderator auf eure individuellen Wünsche eingeht und ob er Erfahrung mit zweisprachigen Feiern hat.
Manche Brautpaare entscheiden sich auch für eine Kombination aus russischsprachigem Tamada und deutschem Moderator, um allen Gästen gerecht zu werden. Wichtig ist außerdem, frühzeitig zu buchen, da gefragte Moderatoren oft lange im Voraus ausgebucht sind.